top of page

An die Freude !

Haben Sie schon dieses Video gesehen ? Wenn nicht, dann klicken Sie schnell ! Ja, am Ende bleibt man voller Emotionen. Haben Sie die Melodie erkannt ?

Es ist die » Ode an die Freude «, das Chorfinale der 9. Sinfonie von Beethoven, eines der populärsten Werke der klassischen Musik. Diese Melodie basiert auf Schillers Ode » An die Freude « , ein Gedicht, das im Sommer 1785 entstand. » Seid umschlungen, Millionen! Diesen Kuss der ganzen Welt, Brüder, über‘m Sternzelt « so heißt es in dieser Ode, die die Idealen einer Gesellschaft, gleichberechtige Menschen, die durch das Band der Freude und der Freundschaft verbunden sind.

Schiller und Beethoven teilten dieselben Ideen von Freiheit, Gleichheit und Gleichberechtigung. Sie berauschten sich an diesen Vorstellungen. Der antiälitere aufsässige Beethoven war ein leidenschaftlicher Anhänger der Demokratiebewegung, für ihn war man nicht durch seine Geburt adelig und vornehm, sondern man wurde vornehm durch die Leistung im Leben und was man schafft.

1789 steht die Bastille in Flammen, es ist der Beginn der Französichen Revolution. Die Revolutionäre fegten die Monarchie beiseite und schreiten » Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit « . Doch die hoffnungvolle Revolution brachte nur Enttäuschnung mit sich, in Europa herrschte nur noch Unterdrückung und Repression. Die Gefängnisse wurden von den Liberalen und Demokraten gefüllt. Beethoven konnte nicht schweigend bleiben, er wollte sich mit seiner Musik entgegenstellen und entschloss sich das Gedicht von Schiller, das er schon in seiner Jugendzeit bewunderte, zu vertonen.

Die Uraufführung war im Wien im Jahre 1824 und wurde zu einem Triumph, Richard Wagner nannte die neunte Sinfonie später » das menschliche Evangelium der Kunst der Zukunft « . Heute ist die Melodie zur offiziellen Hymne der Europäischen Union. Doch die zwei Künstler waren keine Meister der Heiterkeit und der Freude, sie waren leidgeprüfte Männer, die in ihrem Leben viel gelitten hatten, sie schrieben also und vertonten das einzige, was in ihrem Leben gefehlt hatte : Die Freude. Beethoven schrieb die Sinfonie als er taub war, er schrieb sie ohne sie hören zu können, ihn machte es verrückt vor Verzweiflung und tiefsten Leiden, dass er seine Kunst weder betreiben noch hören konnte aber die Freude, die er nicht mehr fühlen konnte, hatte er den anderen und der Nachwelt gegeben.

Posts à l'affiche
Posts Récents
Archives
Rechercher par Tags
Pas encore de mots-clés.
Retrouvez-nous
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square
bottom of page